Den Hauptschulabschluss in der Tasche, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Vielleicht, weil die Noten nicht ganz so gut waren? Schülern und Schülerinnen mit Hauptschulabschluss bieten wir die zweijährige Ausbildung zum Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen an. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und eignet sich für alle, die gerne mit alten, kranken oder behinderten Menschen arbeiten.
Servicehelfer übernehmen unterstützende Tätigkeiten in Hauswirtschaft, Begleitung und Betreuung.
Auch ein Ausbildungsplatz im Bereich Haustechnik ist möglich.
60 Prozent der Ausbildung sind Praxis, 40 Prozent sind theoretischer Unterricht in unserer "Privaten Berufsfachschule für Sozialpflege mit Schwerpunkt Alltagsbetreuung" im Zentrum Stuttgarts. Der Unterricht findet in Blöcken statt. Die praktische Ausbildungsstätte ist eine Einrichtung der Altenhilfe, der Behindertenhilfe oder ein Krankenhaus.
In der Praxis werden Sie beispielsweise alte oder behinderte Menschen bei Spaziergängen begleiten, beim Essen helfen, kleine Mahlzeiten zubereiten und servieren, Hilfestellung beim Ankleiden leisten, bei Hausmeistertätigkeiten unterstützen, Hol- und Bringdienste übernehmen oder bei Hausarbeiten helfen.
Im theoretischen Unterricht lernen Sie Grundlagen zu den Themen Begleitung und Betreuung sowie Grundwissen im Umgang mit alten, behinderten und kranken Menschen. Aber auch hauswirtschaftliche Inhalte und Grundlagen von Service und Assistenz sind ein Schwerpunkt, und auch Gesprächsführung und gute Umgangsformen. Wichtig ist auch, einen guten Umgang mit Menschen mit Demenz zu lernen.
jeweils der 1. Oktober
Die Bewerbung senden Sie bitte per Post an:
Bildungszentrum Wohlfahrtswerk
Servicehelferausbildung
Saskia Fleischer
Silberburgstraße 93
70176 Stuttgart
oder Sie bewerben sich online