Arbeiten beim Wohlfahrtswerk Ausbildung Alltagsbetreuer

Die Ausbildung zum Alltagsbetreuer dauert zwei Jahre und setzt sich aus theoretischen Phasen an einer Berufsfachschule und praktischen Phasen in einer unserer Einrichtungen oder bei einem unserer ambulanten Dienste zusammen.

Während der Ausbildung lernen Sie, wie Sie ältere Menschen im Alltag und bei der Gestaltung des Tages unterstützen können: Sie packen im Haushalt mit an, helfen beim Essen, sorgen für eine unterhaltsame Tagesplanung.

In der Schule erwarten Sie Themen wie Deutsch, Mathe, Recht und Hauswirtschaft.

zum 1. September

  • Persönliche Begleitung und Praxisanleitung im Arbeitsalltag
  • Spannende Events für Auszubildende
  • 28 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Schülerausweis
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Zusätzliche Altersvorsorge durch den Arbeitgeber
  • Ausbildungsvergütung: nach Vereinbarung
  • Geduld, Verständnis und Offenheit den Menschen gegenüber, die Sie betreuen werden
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
  • Ein Schulabschluss ist nicht erforderlich

Staatlich anerkannter Alltagsbetreuer / staatlich anerkannte Alltagsbetreuerin

Schüler ohne Hauptschulabschluss erwerben diesen automatisch mit bestandener Abschlussprüfung

Ausbildungsplatz Pflege und Betreuung finden

Aktuelle Stellenangebote Finden Sie die Stelle, die zu Ihnen passt

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) Herbst 2023

Vollzeit Kraichgauheim Details

Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zum 01.10.2023

Vollzeit Jakob-Sigle-Heim Details

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 1. April 2024

Vollzeit Haus an der Steinlach Details

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 1. Oktober 2023

Vollzeit Altenburgheim Details

Kontakt

Personalabteilung