Arbeiten beim Wohlfahrtswerk Betreuung, Soziales und Therapie

Als Betreuungskraft, in der Therapie oder als Mitarbeiter der Sozialdienste leisten Sie einen wichtigen Beitrag, dass Bewohner aktiv am Leben teilhaben können. Sie bringen den Bewohnern bzw. Pflegegästen durch Ihre Arbeit Zuwendung und Wertschätzung entgegen, ermöglichen ihnen den Austausch mit anderen.

Als Alltagsbegleiter, Betreuungsassistent oder Servicehelfer begleiten Sie unsere Bewohner und Gäste durch den Tag, unterstützen sie in allen Dingen des Alltags und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Sie arbeiten in einer Wohngruppe im Pflegeheim, in der Tagespflege oder im Rahmen unserer ambulanten Angebote.

slide 1

Enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen

Als Sozialpädagoge im Sozialdienst arbeiten Sie eng mit dem Pflegedienst zusammen, beraten und betreuen unsere Bewohner, Gäste und deren Angehörige beim Einzug oder bei Fragen der Pflegegrade. Sie halten den Kontakt zur (Kirchen-) Gemeinde, zu Schulen oder Kindergärten und bringen auf diesem Weg immer wieder „neuen Wind“ in Ihre Einrichtung. Auch Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Musik- und Kunsttherapeuten arbeiten eng mit den Kollegen und Kolleginnen aus den Bereichen zusammen.

Auch im Bereich Freiwilligendienst bieten wir ein spannendes Aufgabenfeld für Sozialpädagogen und Bildungsreferenten: Sie unterstützen junge Menschen im FSJ und BFD bei ihrer beruflichen Orientierung und individuellen Persönlichkeitsentwicklung. Sie leiten Seminare und beraten die gemeinwohlorientierten Einsatzstellen bei der Gestaltung des Freiwilligendienstes. Bei der Durchführung der Seminare werden die Sozialpädagogen von Honorarkräften begleitet.

Wir unterstützen Sie jederzeit darin, durch gezielte Fort- und Weiterbildungen Ihr Wissen zu vertiefen oder sich zu spezialisieren.

Stellenangebot finden

Stellenangebote

Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart

Das Wohlfahrtswerk ist als Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein langjähriger, großer Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Die vier Regionalbüros des FSJ/BFD im Wohlfahrtswerk organisieren die Freiwilligendienste, führen die pädagogische Begleitung der Freiwilligen durch und beraten die gemeinwohlorientierten Einsatzstellen aus verschiedenen sozialen Bereichen.

Für unsere Seminare suchen wir Honorarkräfte, die ergänzend zu einem/einer hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter*in die Seminarwochen gestaltet und begleitet. Es finden vier fünftägige Seminarblöcke mit Übernachtung in einem Tagungshaus, sowie bis zu drei Seminartage im Zeitraum von September 2025 bis Juli 2026 statt.

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, sich in der Jugendbildungsarbeit auszuprobieren und weiterzuentwickeln
  • professionelle und engagierte Einarbeitung und Anleitung
  • Honorar pro Seminartag zwischen 162 € und 230 € für Studierende und ab 250 € bis325€ für selbständige Honorarkräfte (inkl. Vorbereitungszeit), je nach Vorerfahrung
  • freie Unterkunft und Verpflegung während der Seminarzeit

Ihr Profil:

  • Interesse an Bildungsarbeit und Ressourcenstärkung von Jugendlichen/ jungen Erwachsenen
  • Bereitschaft, Seminargruppen mit persönlichem Engagement zu begleiten
  • Vorerfahrung in der Jugendbildungsarbeit ist wünschenswert
  • Honorarkraft

Ihre Aufgaben:

  • Planung der Seminarwochen
  • Gestaltung und Durchführung von inhaltlichen Bausteinen und Themen
  • Begleitung der Gruppenprozesse, Strukturierung des Seminarablaufes
  • Stundenumfang: Voll- und Teilzeit
  • Eintrittsdatum: 11.07.2025
  • Ort:  Regionalbüro Stuttgart (Region Neckar-Alb) , Stuttgart

Kontakt

Personalabteilung