Unsere Mobilen Dienste Haus am Weinberg kommen und unterstützen Sie dann, wenn es nötig ist. Wir helfen Ihnen in der eigenen Wohnung bei den Dingen, die alleine nicht mehr gehen: zum Beispiel bei der täglichen Körperpflege, beim Aufstehen und zu Bett gehen oder beim An- und Auskleiden. Wir kaufen auch für Sie ein und helfen im Haushalt. Unsere gut ausgebildeten Pflegefachkräfte übernehmen außerdem die medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung. So können Sie in Ihrer eigenen Wohnung weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen.
Diesen Service bieten wir in Obertürkheim, Untertürkheim, Uhlbach und in angrenzenden Stadtteilen Untertürkheims an.
Wenn Sie weiterhin zu Hause wohnen, den Tag aber gerne gemeinsam mit anderen verbringen möchten, bietet sich der Besuch unserer Tagespflege an. Fachlich gut ausgebildetes Personal begleitet die Gäste der zwölf Tagespflegeplätze den Tag über. Morgens werden sie vom Fahrdienst abgeholt und abends wieder sicher nach Hause gebracht.
Die Tagespflege eignet sich auch gut für Menschen mit Demenz. Und natürlich können Sie zum Kennenlernen einen Probetag bei uns verbringen.
Sprechen Sie uns an unter Telefon 0711 320 04-30
Unsere Betreuungsgruppe richtet sich an alle Menschen, die an einer demenziellen Erkrankung leiden und zu Hause leben. Die Gäste unserer Betreuungsgruppe können ein wertschätzendes Miteinander genießen und betreuende Angehörige können sich während der Betreuungszeiten einmal um sich selbst oder wichtige andere Dinge kümmern.
Die Betreuungsgruppe findet Dienstags- und Mittwochnachmittags von 14 - 18 Uhr statt. Natürlich ist auch nur ein Besuchstag in der Woche möglich.
Bei Interesse können Sie sich melden unter Tel. 0711 / 3 20 04-31
In der Kurzzeitpflege betreuen wir ältere Menschen für einen befristeten Zeitraum im Ludwigstift. Nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Reha kann man so Kräfte sammeln, um anschließend wieder in die eigene Wohnung zurückzukehren.
Pflegende Angehörige können während einer Kurzzeitpflege zum Beispiel selbst in den Urlaub fahren oder einen eigenen Kur- oder Krankenhausaufenthalt wahrnehmen.
Bei der Nachtpflege wird der Gast zum Abendessen ins Haus am Weinberg gebracht und verbringt dort die Nacht bis zum nächsten Morgen. Wir unterstützen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden sowie bei der Medikamenteneinnahme.
Die Nachtpflege bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ungestört bis morgens durchschlafen zu können und ihren Angehörigen dabei gut versorgt zu wissen.
„ViA“ steht für „Vertrauen im Alltag“. Sie wohnen weiter in Ihrem eigenen Zuhause und bekommen einen Hausnotruf und Unterstützungsleistungen vom Haus am Weinberg.
So fühlen Sie sich im Alltag sicher und können darauf vertrauen, dass Sie bei Bedarf Beratung und Hilfe erhalten. Das Angebot umfasst auch Veranstaltungen und Aktivitäten im Haus am Weinberg. Sie erleben Gemeinschaft und gestalten Ihren Alltag abwechslungsreich.
Mit "Wir geben Zeit" begleiten wir Sie zu Hause - für mehrere Stunden am Tag, während der Nacht oder auch rund um die Uhr (24-Stunden-Betreuung). Ein/e kompetente/r Alltagsbegleiter/in unterstützt Sie umfassend, gibt Sicherheit durch Anwesenheit und leistet Ihnen Gesellschaft. Gemeinsam gestalten Sie den Tag nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. So sind Sie in Ihrer eigenen Wohnung rundum gut versorgt und begleitet.
Unsere geschulten Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter stehen für hohe Qualität. Sie sind beim Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg angestellt und sozialversichert.
Nach besonderen Absprachen kann durch den Mobilen Dienst des Haus am Weinberg auch Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten in der eigenen Häuslichkeit in den umliegenden Stadtteilen angeboten werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Haus am Weinberg, Telefon 0711 320 04-0
Von Montag bis Sonntag fährt das Haus am Weinberg in den Stadtteilen Obertürkheim, Uhlbach, Untertürkheim, Rotenberg ein tischfertiges, frisch gekochtes Mittagessen aus (Die Zufuhr kann bei entsprechender Voraussetzung und Einstufung in eine Pflegestufe eventuell von der Pflegekasse übernommen werden).
Nähere Informationen erhalten Sie von Montag bis Freitag an unserer täglich geöffneten Rezeption oder unter der Telefonnummer 0711 320 04-12
Unser Gästemittagstisch steht täglich von 11.30 bis 13 Uhr allen offen, die in Gesellschaft essen möchten oder nicht so gerne kochen. Unsere Küche bereitet täglich wechselnde frische Gerichte zu und achtet auf eine ausgewogene, gesunde und saisonale Zusammensetzung.
Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei Menüs (davon jeweils ein vegetarisches) sowie einem Salatbüffet zur Selbstbedienung.
Sie können sich täglich bis 10 Uhr an der Rezeption anmelden oder unter Telefon 0711 320 04-0
Der Hausnotruf bietet Hilfe auf Knopfdruck, die rund um die Uhr verfügbar ist. Im Notfall können Sie über einen mobilen Sender, der am Handgelenk oder um den Hals getragen wird, Verbindung mit den Mitarbeitern der Notrufzentrale aufnehmen. Die Helfer kommen im Bedarfsfall zu Ihnen ins Haus - ein Krankenhausaufenthalt kann so häufig vermieden werden.
Der Hausnotruf eignet sich auch für begrenzte Zeiträume, wenn zum Beispiel Angehörige in den Urlaub fahren.
Durch den Ambulanten Pflegedienst des Mobilen Dienst Haus am Weinberg können Pflegebedürftige mit Geldleistungen in der Häuslichkeit einen Pflegeberatungsbesuch ebenso anfordern wie Pflegebedürftige, die häusliche Pflegeleistungen beanspruchen möchten.
Zusätzlich zu den verpflichtenden Pflegeberatungsbesuchen bietet unser Mobiler Dienst auch Schulungen für pflegende Angehörige an. Dabei kommt eine ausgebildete Pflegefachkraft zu Ihnen nach Hause und gibt wichtige Informationen und Tipps für den Pflegealltag. Die Pflegekasse zahlt diese Schulungen.
In den Wohnstüble des Haus am Weinberg oder in der Tagespflege können Pflegebedürftige auch Tagesbetreuungsangebote nutzen. Demenzkranke, die in der Häuslichkeit versorgt werden, können damit auch Leistungen nach §45b im Haus am Weinberg erhalten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Kosten, hier finden Sie unsere Preisliste