Das Haus am Weinberg liegt im Stuttgarter Stadtteil Obertürkheim, an einem ruhigen Fleckchen direkt an den Weinbergen. Das Besondere ist die Mischung der Menschen, die hier wohnen: Unter einem Dach leben Rüstige und Pflegebedürftige, alte Menschen und junge Menschen mit Körperbehinderungen zusammen. Das sorgt nicht nur für ein spannendes Miteinander, sondern auch dafür, dass man bleiben kann, auch wenn sich der Gesundheitszustand verändert.
Unser Angebot reicht vom Pflegeheim über Betreutes Wohnen bis hin zu Besonderheiten wie Junge Pflege. Auch im ambulanten Bereich finden Sie eine große Auswahl an Angeboten, vom Essen auf Rädern bis hin zur Tagespflege.
Unser Haus
Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2
Nach der aktuellen Coronavirus-ImpfVO haben Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut, gepflegt oder tätig sind, mit höchster Priorität Anspruch auf eine Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2.
Informationen (PDF-Datei)
Neue Besuchsregelungen im Haus am Weinberg
Unter diesen Voraussetzungen können Sie Ihre Angehörigen besuchen (PDF-Datei)
Kostenlose FFP2-Schutzmasken für Berechtigte
Informationen (PDF-Datei)
Nähkreis, Spaziergangtreff für Rollstuhlfahrer oder eine "anregende Denkstunde mit Gehirntraining". Feste und Veranstaltungen gemeinsam planen und durchführen. Neue Kontakte und neue Freundschaften knüpfen. Rund 50 ehrenamtlich Engagierte im Haus am Weinberg tun all dies und noch viel mehr - sie sind eine große Bereicherung für unsere Bewohner und die ganze Einrichtung.
Möchten auch Sie etwas Wertvolles tun für sich und andere? Es gibt viele Möglichkeiten, je nach Wunsch, Neigung und Interesse. Sie werden von uns sorgfältig, freundlich und ganz ohne Stress eingearbeitet und gut betreut.
Büro für Ehrenamtliche im Haus am Weinberg, Telefon 0711 320 04-31
Die MemoreBox ist eine Spielekonsole, die speziell für Senioren entwickelt wurde. Die Spieler steuern das Spiel durch ihre Gesten und Bewegung. Die MemoreBox stärkt so Koordination, Reaktionsvermögen, geistige Fitness und körperliche Beweglichkeit von älteren Menschen. Die Spiele bereiten außerdem Freude und fördern die Gemeinschaft.
Bitte beachten:
Aufgrund der ab dem 11.01.2021 gültigen Corona-Verordnung dürfen unsere Einrichtungen nur nach negativem Test auf das SARS-CoV2-Virus und mit einer FFP2-Maske betreten werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie vor Ort sowie hier.