

Presse
Aktuell
08.10.2018
Fitter und gesünder via Internet
Neue Homepage bietet für Pflegebedürftige Bewegungsvideos und Infos rund um Gesundheit und Ernährung
Im Projekt WHOLE haben sieben Partner aus fünf Ländern der Europäischen Union und Israel gemeinsam eine besondere Website entwickelt: Sie soll Wohlbefinden und Gesundheit von älteren Menschen steigern und obendrein Spaß machen. Auf der Homepage www.project-whole.com gibt es über 350 Übungen auf Video, aus denen sich eigene Trainingsprogramme zusammenstellen lassen. Außerdem werden Ernährungstipps und hilfreiche Informationen zu Themen im Alter angeboten.
20.09.2018
Ehrenamt 4.0: Mit dem Tablet auf Entdeckungsreise
Einführungskurs für Ehrenamtliche startet im Oktober
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt KommmiT (Kommunikation mit intelligenter Technik) bietet neue Möglichkeiten für bürgerschaftlich Engagierte: Sie begleiten Senioren beim Umgang mit neuer Technik und ermöglichen ihnen über eine spezielle App den kostenlosen Zugang zu Angeboten, Dienstleistungen und Veranstaltungen in ihrem Stadtteil. Interessierte werden zunächst in die Themen Ehrenamt, Internet und Tablet-Computer eingeführt. Die nächsten Einführungskurse im treffpunkt 50plus beginnen am 12. Oktober und am 20. November 2018.
08.08.2018
Intelligente Helfer für Senioren
Projekt NIKA will Akzeptanz von Robotern fördern
Was soll ein Roboter können und wie soll er sich verhalten, damit er von
älteren Menschen gut angenommen wird? Diese Fragen erforscht das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt NIKA seit Mitte Juni 2018. Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg arbeitet mit vier Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um herauszufinden, wie Roboter Senioren künftig in ihrem Alltag sinnvoll unterstützen können.
02.08.2018
„Fester Teil unserer Gesellschaft“
Wohlfahrtswerk feiert 40 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Im Jahr 1978 begannen 13 junge Frauen und zwei junge Männer ihr Freiwilliges
Soziales Jahr (FSJ) in den Altenpflegeeinrichtungen des Wohlfahrtswerks
für Baden-Württemberg. Heute koordiniert die Stiftung das FSJ für über 1.270
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 400 Einrichtungen und ist damit
viertgrößter FSJ-Träger in Baden-Württemberg.
18.07.2018
Standort mit Tradition und Herz
Richtfest im Neubau des Betreuten Wohnens im Jakob-Sigle-Heim
Mit dem traditionellen Richtspruch und Aufstellen des Richtkranzes feierte das neue Betreute Wohnen des Jakob-Sigle-Heims in der Rosensteinstraße 28+30 am heutigen Mittwoch sein Richtfest. An der Stelle des früheren Pflegeheims entstehen derzeit auf vier Stockwerken 71 Mietwohnungen mit Terrasse oder Balkon. Der Erstbezug ist für Herbst 2019 geplant, bereits jetzt gibt es mehr Vormerkungen als Appartements. Interessenten können sich dennoch weiterhin im Jakob-Sigle-Heim melden.
12.04.2018
Wissen vermitteln, Hemmschwellen abbauen
EU-Projekt TechCare entwickelt Lernplattform für die Altenhilfe
Pflege- und Betreuungskräfte fit im Umgang mit neuen Technologien zu machen und dabei Ängste und Vorurteile abzubauen – das sind Ziele des Projekts TechCare, bei dem das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg mit drei europäischen Universitäten und einem Sozialunternehmen aus Griechenland zusammenarbeitet. Über Ländergrenzen hinweg soll eine Lernplattform im Internet für Mitarbeitende in Pflege und Betreuung sowie für ehrenamtlich Engagierte entstehen. Das Projekt findet im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ statt, das europäische Bildungsprojekte fördert.
08.03.2018
Wohlfahrtswerk bekennt sich zum Lußhardtheim
Der Pflegeheimträger mit Sitz in Stuttgart wird Kaufangebot abgeben
Zwanzig Jahre nach Eröffnung des Lußhardtheims wird die Stadt Waghäusel die Pflegeheim-Immobilie verkaufen. Seit Beginn ist das Wohlfahrtswerk
Betriebsträger des beliebten Pflegeheims mit 50 Pflegeplätzen, dies soll auch in Zukunft so bleiben. Das Wohlfahrtswerk wird sich daher mit einem Kaufangebot aktiv in den Vergabeprozess der Stadt einbringen und bekennt sich damit weiterhin zum Standort Waghäusel-Kirrlach.
Kontakt
Haben Sie weitere Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin für Presse:
Katja Kubietziel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 07 11 / 6 19 26 - 104
Fax: 07 11 / 6 19 26 - 199
E-Mail: katja.kubietziel@wohlfahrtswerk.de
Pressefotos
Bitte beachten Sie, dass eine Verwendung der Fotos nur unter Angabe der Quelle "Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg" erlaubt ist.
Sie benötigen hochauflösende Fotodateien in Druckqualität?
Fordern Sie diese bitte per E-Mail an unter katja.kubietziel@wohlfahrtswerk.de
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten.