Bewohner können an verschiedenen Bewegungs- und Gymnastikangeboten teilnehmen, die sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen eignen. Angeboten werden z. B. Sitzgymnastik oder Sturzprävention. Spaß und Gesundheit fördert auch das virtuelle „Kegeln“ oder „Motorrad fahren“ mit der MemoreBox. Aktivitäten im Freien, wie Spazieren gehen oder Boule spielen, sind wohltuend für Körper und Seele. Durch die Bewegungsangebote verbessern die Senioren Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und körperliche und geistige Fitness, zugleich wird die Selbstständigkeit gefördert.
Mitarbeitende erhalten Inhouse-Schulungen zu Entspannungstechniken und zu rückenschonendem Arbeiten, um ihren Arbeitsalltag zu verbessern. Sie können mit den Angeboten ihre Achtsamkeit und ihre Gesundheit stärken und Stress reduzieren. Experten leiten die Mitarbeitenden zudem zu Bewegungsangeboten für Bewohner an und geben Anstöße für mehr Bewegung im gemeinsamen Miteinander. Auf diese Weise wird der Alltag für die Senioren und die Mitarbeitenden bereichert und verbessert.
Die Angebote werden regelmäßig evaluiert, z. B. über Fragebögen und Einschätzungen von Experten, und den Wünschen und Bedürfnissen angepasst. Angehörige und ehrenamtlich Engagierte sind zur Mitwirkung eingeladen, behandelnde Ärzte der Bewohner sind ebenfalls eingebunden. Die Angebote werden über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig in den Alltag integriert, damit sich Senioren und Mitarbeitende wohlfühlen können.
Projektförderung: Das Projekt wird von der AOK mit 15.420 Euro gefördert.