Der Umgang mit aggressivem Verhalten, z. B. von Senioren mit Demenz, stellt Mitarbeitende in Pflege und Betreuung wie auch Angehörige vor große Herausforderungen. Um dafür Aufmerksamkeit zu gewinnen und gleichzeitig das Miteinander der Betroffenen im Alltag zu verbessern, widmet sich das europäische Projekt PRAGRESS dem Thema Umgang mit Aggression. Dabei geht es insbesondere um die Stärkung der Kompetenzen im Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Für zeit- und ortunabhängiges Lernen wird im Projekt eine E-Learning-Plattform entwickelt, die mit digitalen Materialien, virtuellen Trainings und Übungen anhand konkreter Beispiele aus dem Pflegealltag Methoden zur Deeskalation vermittelt. Das Lernangebot richtet sich an Pflegekräfte mit ein- bis dreijähriger Ausbildung oder Bachelorstudium. Getestet werden Akzeptanz und Nutzen in ausgewählten Einrichtungen des Wohlfahrtswerks. Nach Abschluss des Projekts soll die Plattform allen Interessierten zugänglich sein.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms Erasmus+ gefördert.
September 2020 - August 2023