Das europäische Projekt Communicare zielt auf die Verbesserung der Kommunikation im Bereich der Pflege und Betreuung, um zu einer Steigerung der Lebensqualität im Alltag von Pflegebedürftigen beizutragen. Die besonderen Anforderungen an die Kommunikation werden untersucht und daraus virtuelle Trainings zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten entwickelt.
Im Projekt wird zunächst definiert, wie ein Gelingen der Kommunikation im Pflegealltag funktionieren kann – auch unter erschwerten Bedingungen: Der eingeschränkte Gesundheitszustand von Pflegebedürftigen, z. B. auch der Hörfähigkeit, oder das besondere Verhältnis von Nähe und Distanz zwischen Pflegendem und Gepflegtem stellen Herausforderungen dar. Um auf diese angemessen reagieren zu können, muss eine sensible Kommunikation erfolgen. Dazu werden Pflegende interviewt und zu ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse sind grundlegend für das weitere Projekt.
Ansatz von Communicare ist, die Kommunikationskompetenzen zu trainieren. Dazu wird eine E-Learning-Plattform entwickelt, die virtuelle Trainings und Materialien bereitstellt. In alltagsnahen Situationen trainieren die teilnehmenden Pflegekräfte ihr Kommunikationsverhalten, um angemessen reagieren zu können. Über ein Nutzerforum kann Erfahrungsaustausch zu gelingender Kommunikation erfolgen. Getestet werden Akzeptanz und Nutzen in ausgewählten Einrichtungen des Wohlfahrtswerks.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms Erasmus+ gefördert.
September 2020 - August 2023