Kognitive Einschränkungen oder eine Demenz entwickeln sich langsam und gehen meist mit Gefühlen wie Kontrollverlust und Angst einher. Hier setzt Actimentia an. Auf einer elektronischen Plattform bzw. einer App werden spezielle Übungen in Form von Videos und Spielen angeboten, die das Fortschreiten der demenziellen Veränderungen verzögern sowie das Selbstbewusstsein stärken. Neben den bekannten Vorteilen von „klassischem“ Gedächtnistraining, zeigen neue Erkenntnisse, dass körperliche Aktivität den Beginn und das Fortschreiten der Demenz ebenfalls verzögert und in allen Stadien der Demenz positiv wirkt. Im Rahmen von Actimentia haben Pflege- und Betreuungskräfte deshalb die Möglichkeit, spezielle Übungsprogramme für Gruppen zusammenzustellen. Aber auch für einzelne Senioren wird sich ein maßgeschneidertes Programm gestalten lassen, das sich am jeweiligen Trainingsfortschritt ausrichtet. So profitieren pflegende Angehörige ebenfalls von Actimentia.
Das Projekt wird von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung im Rahmen des Programms Erasmus+ gefördert.
September 2018 - August 2021