FSJ in der Else-Heydlauf-Stiftung
Die Else-Heydlauf Stiftung in Zuffenhausen wurde 1985 eröffnet. Mit unserem Konzept soll der Erhalt und die Aktivierung der geistig-seelischen und körperlichen Kräfte von älteren und Menschen mit Behinderung gefördert werden.
Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsfeld mit abwechslungsreichen Aufgabengebieten an. Um dein FSJ vielseitig zu gestalten wirst du bei uns, neben deinem Haupteinsatzbereich, in ganz verschiedene Bereiche reinschnuppern können. Dazu zählen unter anderem: Mitwirken an organisatorischen und bürokratischen Aufgaben im Haus und Einsatz im Empfangsbereich des Hauses.
Einsatz im WohnCafé (ambulant)
Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem betreuerische und hauswirtschaftliche Leistungen im WohnCafé (z. B. Betreuungsgruppen und Spielenachmittage begleiten, Mittagstisch und Nachmittagsscafé mitgestalten) sowie kleinere organisatorische Aufgaben und Kennenlernen des Quartiers (z. B. Arztbesuche begleiten und Einkäufe für Nuzter*innen erledigen).
Voraussetzungen:
- Alter beliebig
- Verlässlichkeit
- Kontaktfreude
- Interesse an vielseitiger Arbeit
- Spaß an der Arbeit mit älteren Menschen
- Interesse an Organisation und Durchführung von Betreuungsangeboten
Einsatz im Wohnbereich
Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem die Mitgestaltung der Betreuung (z. B. Spazierengehen und Backen); Planung & Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen sowie leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Zudem stehst du den Bewohner*innen als Ansprechpartner*in und Begleitperson zur Verfügung.
Voraussetzungen:
- Alter beliebig
- Verlässlichkeit
- Kontaktfreude
- Spaß im Umgang mit älteren Menschen
- Interesse an Organisation und Durchführung von Betreuungsangeboten
Einsatz in der Tagespflege
Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem die Mitgestaltung der Betreuung (z. B. Gedächtnistraining und Spiele); Planung & Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen; leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Hol- und Bringdienste. Zudem stehst du den Bewohner*innen als Ansprechpartner*in und Begleitperson zur Verfügung.
Voraussetzungen:
- Alter beliebig
- Verlässlichkeit
- Spaß im Umgang mit älteren Menschen
- Interesse an Organisation und Durchführung von Betreuungsangeboten
Einsatz im Demenzbereich
Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem die Mitgestaltung der Betreuung (z. B. Basteln und Vorlesen); Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und Mobilität; Planung & Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen sowie leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Zudem stehst du den Bewohner*innen als Begleitperson zur Verfügung.
Voraussetzungen:
- Alter beliebig
- Verlässlichkeit und Einfühlungsvermögen
- Offenheit für Neues
- Spaß im Umgang mit älteren, dementen Menschen
- Interesse an der Organisation und Durchführung von Betreuungsangeboten