Das Therapeutikum Heilbronn bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen ein vielfätiges Angebot, um sich beruflich und sozial zu rehabilitieren.
FSJ/BFD in der betreuten Wohngemeinschaft
Einige der Rehabilitant/innen leben in betreuten Wohngemeinschaften. Als Freiwillige/r unterstützt Du die Rehabilitant/innen bei der Bewältigung des Alltags, bei der Freizeitgestaltung und bei Arzt- oder Ämtergängen. Die Arbeit findet auch am Wochenende und in den Abendstunden statt.
FSJ/ BFD in der Berufsorientierung
Die Rehabilitant/innen, die nicht mehr in ihrem ursprünglichen Beruf tätig sein können, durchlaufen zunächst verschiedene Phasen der Berufsorientierung. Als Freiwillige/r unterstützt Du sie gemeinsam mit dem Team der Fachkräfte darin, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkunden. Ziel ist das Finden einer neuen beruflichen Perspektive.
FSJ/BFD in der Werkstatt
Die Werkstatt des Therapeutikum dient der beruflichen Integration der Rehabilitant/innen. Hier erledigen die Rehabilitant/innen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren mit psychischen Erkrankungen Auftragsarbeiten für ortsansässige Firmen.
Als Freiwilliger unterstützt Du die Rehabilitant/innen im Arbeits- und Bildungsbereich, stellst Arbeitsmaterial bereit, richtest Arbeitsplätze ein, unterstützt bei begleitenden Maßnahmen und hilfst im hauswirtschaftlichen Bereich.
Ein Führerschein ist erwünscht.